30. Januar 2023
																			
								
						Mineralwasser, Klimaschutz und Nachhaltigkeit 							
										
						Natürliche Mineralwasser zählen zu den Produkten mit dem kleinsten CO2-Fußabdruck in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Trotzdem versuchen die deutschen Mineralbrunnen bis 2030 branchenweit die gesamte Prozess- und Lieferkette des Naturprodukts Mineralwassers klimaneutral zu stellen. Natürlich gibt es auch hier unvermeidbare Emissionen, weswegen sich an vielen Klimaschutzprojekten vor der Haustür oder weltweit beteiligt wird.							
										Häufige Projekte sind
- Aufforsten von Wäldern
 - Pflanzen von Obstbäumen
 - Anlegen von Blühwiesen
 
						Die Rücklaufquote der Flaschen 							
										
						Durch das Pfandsystem der deutschen Mineralbrunnen erreicht das Mehrweg- und Kreislaufsystem bei Glas- und PET-Falschen fast 100% Rücklaufquote. Das bedeutet, dass nicht zur Vermüllung der Umwelt und der Meere beigetragen wird, da dieses Verpackungssystem in Deutschland schon seit Jahrzehnten aktiv zum Umweltschutz beisteuert. Zum Vergleich: Von den im gelben Sack entsorgte Joghurt- und Coffee-to-go-Becher werden nicht einmal 50% der Verpackungen vollständig recycelt.							
										
						Quelle: mineralwasser.com							
										
															
